BEREGNUNGSMASCHINE IROMAT 2
In der Entwicklung der Beregnungsmaschinen hat HÜDIG
Maßstäbe gesetzt. Seit nunmehr über 100 Jahren werden Erfahrungen aus der
landwirtschaftlichen Beregnung für die Entwicklung und Verbesserung unserer
Produkte genutzt.
BESONDERHEITEN
ELEKTRISCHE EINZUGSREGLUNG
Eine wesentliche Anforderung an eine moderne Beregnungsmaschine ist, bei einfacher Bedienung eine gleichmäßige Beregnungsintensität zu ermöglichen.
Dies wird optimal mit der elektronischen Einzugsregelung von
HÜDIG sichergestellt. Eine individuelle Vor- und Nachberegnung ist wählbar.
In Abhängigkeit von den Wasserbereitstellungsverhältnissen sind Einzugsgeschwindigkeiten von 5 bis 60 m/h möglich.
ANTRIEBSEINHEIT
Die Turbine und das Getriebe sind als Antriebseinheit
zusammengefasst.
Durch Optimierung des Wirkungsgrades wird es dem Betreiber
ermöglicht, eine ausreichende Einzugsgeschwindigkeit auch bei niedrigen Drücken zu erzielen.
Die Einzugsgeschwindigkeit wird über einen Sensor im Getriebe
erfasst.
REGNERWAGENAUFNAHME
Optimale Aufstellungszeiten werden durch die automatische wasserhydraulische Regnerwagenaufnahme erzielt.
Vor der Inbetriebnahme wird die Transportsicherung entriegelt und der Regnerwagen gleitet hinunter und steht zum Auszug bereit.
Am Ende des Beregnungszyklus wird der Regnerwagen automatisch aufgenommen und die hydraulischen Stützfüße werden über die Betätigung des Steuerblockes angehoben. Die Maschine ist somit transportbereit.